Beiträge
- Literaturnacht 2023 – Abschlussveranstaltung
- Recklinghäuser Literaturnacht 2023
- Annette Pehnt – Großer Preis des Deutschen Literaturfonds 2023
- Annette Pehnt – Die schmutzige Frau
- Literaturpreis Ruhr 2023
- 36. Recklinghäuser Literaturnacht der Autoren und Autorinnen
- Broschüre „Literaturveranstaltungen in Recklinghausen” erschienen
- Dinçer Güçyeter
- Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen
- 36. Recklinghäuser Literaturnacht
- Welttag des Buches 2023
- Edith Nehm ist verstorben
- Hendrik Otremba – Rückblick
- Vorlesewettbewerb des Dt. Buchhandels
- Volker Kutscher
- Adventslesung 2022 – Rückblick
- Sasha Marianna Salzmann
- Jurypreise und Publikumspreise wurden vergeben – Autorennacht 2022
- Gudrun Güth und die Autorennacht
- Autorennacht mit acht Endrunden-Teilnehmern
- Autorennacht 2022 – Juryentscheidung steht bevor
- Literaturtage Recklinghausen 2022 – Bilder
- Simone Lappert und Martina Berther
- Recklinghäuser Autorennacht 2022
- Fredrik Sjöberg zu Gast in Recklinghausen
Seiten
- Wer bekommt was vom Buch?
- Anmeldung: Fahrt zur Leipziger Buchmesse 2024
- Rückblick auf Veranstaltungen der NLGR
- Sitemap
- Veranstaltungsmeldung
- Impression von Veranstaltungen während der Literaturtage Recklinghausen 2022
- Veranstaltungs-Plakate der NLGR
- Pressearchiv der NLGR
- Newsletter der NLGR
- Newsletter-Rückmeldung
- Newsletter Abmeldung
- Mitgliedschaft in der NLGR
- Archiv der NLGR
- Recklinghäuser Literaturnacht (Autorennacht)
- Kartenreservierung
- Impressum der NLGR
- Datenschutzerklärung der NLGR
- NLGR – Ihr Literaturveranstalter in Recklinghausen
- Aktuelle Nachrichten aus der NLGR
Veranstalter
- Lesebühne
- Ama Concept Store
- Cornelia Funke Baumhaus
- Café Kristall
- Westfälische Sternwarte
- Deutsch-Französische Gesellschaft Recklinghausen
- Buchhandlung Kapitel Zwei
- Die Brücke – Kulturinstitut
- Institut für Stadtgeschichte
- Kunsthalle Recklinghausen
- Stadtbibliothek
- Institut für Stadtgeschichte
- Theater Gegendruck
- 1000 Markenbude
- Volkshochschule
- Altstadtschmiede
- Institut für Kulturarbeit – Stadt Recklinghausen
- Tanzhaus La Danza
- NLGR – Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen
Veranstaltungen
- Julia Schoch: Das beste Liebespaar des Jahrhunderts
- Und ewig dampft der Glühwein – Heitere Texte zur Weihnachtszeit
- Literaturtreff am Samstag
- Literaturtreff am Samstag
- Literaturtreff am Samstag
- „Paris, ville secrète et insolite”
- Mitgliederversammlung NLGR
- Literaturtreff am Samstag
- Hereingeflogen – Geschichten aus dem Ruhrgebiet
- Kriminacht
- Es war einmal … oder auch nicht!
- Literaturtreff am Samstag
- Literaturtreff am Samstag
- Gerd Lange: Das Chanson engagée
- „Lippenbekenntnisse”
- Pia & Ernest: In Dreams
- Lina Atfah: Deutsch-arabische Lesung und Gespräch
- Recklinghäuser Literaturnacht der Autoren und Autorinnen
- Wenn Gedanken auf Reisen gehen
- Joachim H. Peters und Jörg Czyborra: Musikalische Überraschungslesung
- Gudrun Güth und Ellen Widmaier: Vom Frieden
- Thomas Lang: Bier trifft Buch
- Stefanie Lasthaus: Frau Holles Labyrinth
- Ralph Caspers: Fantastische Geschichten
- Jörg Hilbert: Ritter Rost und Familie Schrottkompott
- Mach mit beim Bundesweiten Vorlesetag: Vorlesen verbindet
- Christian Handel: Schattengold
- Die schöne Magelone
- Literaturtreff am Samstag
- Warten auf Godot von Samuel Beckett
- Kassandra von Christa Wolf
- Luf-Passion von Volker Braun
- Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats
- Warten auf Godot von Samuel Beckett
- „Und der Haifisch, der hat Zähne…“
- Sabrina Janesch: Sibir
- Annette Pehnt: Die schmutzige Frau
- „Niemand hat die Absicht, über den Gartenzaun zu schauen“ – eine literarische Landpartie
- Stephan Lohse: Das Summen unter der Haut
- Alida Bremer: Tesla oder Die Vollendung der Kreise
- Wenn man trotzdem lacht. Witz und Weisheit des jüdischen Humors
- Frankreich im Glas
- Frank Goosen: Spiel ab!
- Fahrt zur Leipziger Buchmesse 2024
- Märchen und andere Wahrheiten
- Die grimmigen Brüder. Keim und Welke mal ganz märchenhaft
- Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen
- Literaturtreff am Samstag
- Literaturtreff am Samstag
- ICH sagen: Von der 1. Person in Literatur und Leben
- Annika Büsing: Koller
- Welttag des Buches
- Literaturtreff am Samstag
- Literaturtreff am Samstag
- Emine Sevgi Özdamar
- Union der festen Hand: Literarische Wiederentdeckung des Schlüsselromans von Erik Reger
- Literaturtreff am Samstag
- Literaturtreff am Samstag
- Volker Kutscher: Transatlantik
- Hendrik Otremba: Benito
- Literaturtreff am Samstag
- Ladies Crime Night – Lesen bis der Schuss fällt!
- Christoph Tiemann und das Theater ex libris – „Der kleine Prinz”
- Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – Literatur-Filmabend
- Gudrun Güth: Blindhuhn
- Hilmar Klute: Die schweigsamen Affen der Dinge
- Wilfried Besser und Helmut Peters: tagein, tagaus – mit dem DuoLit auf LebensZeitReise
- „Poetry Jam Session” – eine Mitmachaktion
- Simone Lappert & Martina Berther – „längst fällige verwilderung”
- Maike Siebold: Karline und der Flaschengarten
- Gerhard Haase-Hindenberg: „Ich bin noch nie einem Juden begegnet…”
- Süßer die Kekse nie duften! – Adventslesung
- Recklinghäuser Autorennacht – Lesungen – Vorschau
- Edith Linvers & Wilfried Besser: „Keine Zeit, um alt zu werden”
- 35. Recklinghäuser Autorennacht
- Fredrik Sjöberg: Mama ist verrückt und Papa ist betrunken
- Fanny Mendelssohn
- Der Eiffelturm oder Die Karriere des Florenzo Waldweibel-Hostelli …
- Best Of Poetry Slam
- Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein
- Schlage die Trommel und fürchte dich nicht – Heine und Jazz
- Anne Gesthuysen: Wir sind schließlich wer
- Claudia Kociucki und Marcel Pichler: Gestorben wird immer – oder: Radieschen von oben
- Jan Weiler: Die Ältern
- „Die Bühne als Buch” – Literatur & Lesung
- Frau zu sein bedarf es wenig – Martina Bialas & Claudia Kociucki
- David Safier: Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof
- Pia & Ernest: In Dreams – Livehörspiel mit Musik
- C. E. Bernard: Die Schneekönigin
- Union der festen Hand: Literarische Wiederentdeckung des Schlüsselromans von Erik Reger
- Jessica Burri: Märchen aus aller Welt – Familienveranstaltung
- Aysun Utluer: Was vom gelobten Land blieb
- Lukas Brückner: Recklinghäuser Schlinge
- Texte nach Hanau – Lesung und Gespräch
- Lothar Frenz: Wer wird überleben? – Die Zukunft von Natur und Mensch