Die Juryarbeit ist so weit fortgeschritten, dass die Endrundenteilnehmer feststehen. Die zehn ausgewählten Autorinnen und Autoren wurden bereits informiert.
Aus den 40 Einsendungen hat die Jury Texte dieser Autoren für die Endrunde ausgewählt:
Oliver Bruskolini aus Essen
Markus Jöhring aus Recklinghausen
Chantal Duman aus Oer-Erkenschwick
Malte Küppers aus Duisburg
Michael Edelbrock aus Haltern
Hellmuth Lilienthal aus Essen
Celina Farken aus Duisburg
Franziska von der Gathen aus Herten
Kaelo Janßen aus Dortmund
Malvina Witzki aus Recklinghausen
Die Abschlussveranstaltung in der Altstadtschmiede am 21. November kann wegen der Pandemie nicht in der gewohnten Form stattfinden. Eine solche Veranstaltung mit den zehn Autorinnen und Autoren der Endrunde wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Am 21. November, 19.30 Uhr, findet eine verkürzte digitale Veranstaltung statt. Die Teilnehmer der Endrunde werden kurz vorgestellt, lesen werden an diesem Abend die Erstplatzierten und die Laudationen der Jury werden ebenfalls zu Gehör gebracht.
Gäste sind bei dieser Veranstaltung willkommen. Dazu ist eine Reservierung nötig, nach Prüfung erhalten die Gäste den Veranstaltungs-Link.
Bis zum Einsendeschluss in der letzten Nacht erreichten uns 42 Einsendungen von Autorinnen und Autoren aus dem gesamten Ruhrgebiet. Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch und bedanken uns bei allen EinsenderInnen.
Die Jury sichtet aktuell die Texte und wird dann eine Auswahl für die Autorennacht am 21. November treffen. Da nach den aktuell geltenden Vorschriften für die Veranstaltung in der Altstadtschmiede nur eine begrenzte Personenzahl erlaubt sind, planen wir die Veranstaltung als Hybrid-Veranstaltung, so dass angemeldete Gäste die Veranstaltung als Stream verfolgen können und wenn technisch alles gut läuft auch ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben können.
Zum ‚Nabel der Bücherwelt‘ werden alljährlich die Frankfurter Messehallen
während der Frankfurter Buchmesse. Verlage aus mehr als 100 Ländern prä-
sentieren ihre Neuerscheinungen. Darunter befinden sich nicht nur Bücher in
allen Variationen, sondern auch Comics, Kalender sowie HörCDs.
Ehrengast ist in diesem Jahr Norwegen. Ein moderner Reisebus bringt Sie an
den Ort des Geschehens. wo Sie eintauchen können in diese literarische
Atmosphäre, um stöbern, schmökern, entdecken sowie Autoren und Lesungen hautnah erleben zu können. Informieren Sie sich frühzeitig, bevor der aktuelle Lesestoff in den Regalen der Buchhandlungen zu finden ist. Die Rückkehr ist für 20.30 Uhr vorgesehen. Bei Anmeldung bis spätestens 25.9. reduzieren sich die genannten Eintrittspreis um jeweils 2,- €.
Abfahrt: Herzogswall 29, Parkplatz des Petrinum in Recklinghausen
Vorverkauf: Anmeldeformulare in den Buchhandlungen Attatroll, Bücherforum, Musial, Winkelmann in Recklinghausen, Droste in Herten und Victoria-Buch am Schacht in Marl
„Mein Roman in drei Sätzen: Eine künstliche Intelligenz, die alles weiß und ein sorgenfreies Leben garantiert. Ein gaukelnder Protagonist, der sich öffentlich vor ihr versteckt. Eine große Liebe und eine Widerstandsbewegung, die ihn vor eine unmögliche Entscheidung stellen“(Bijan Moini).
So beschreibt der Jurist und Schriftsteller Bijan Moini, der jetzt mit Frau und…
„Mein Roman in drei Sätzen:
Eine künstliche Intelligenz, die alles weiß und ein sorgenfreies Leben garantiert. Ein gaukelnder Protagonist, der sich öffentlich vor ihr versteckt. Eine große Liebe und eine Widerstandsbewegung, die ihn vor eine unmögliche Entscheidung stellen“(Bijan Moini).
So beschreibt der Jurist und Schriftsteller Bijan Moini, der jetzt mit Frau und Kind in Berlin lebt, seinen Romanerstling mit über 400 Seiten, der im Frühjahr im Atrium-Verlag Zürich erschienen ist.
Moini hat ihn auf der Leipziger Buchmesse im März vorgestellt und eine hundertköpfige Zuhörerschaft, unter ihnen den Vorsitzenden der NLGR, begeistert. Er selbst und der Verlag nennen den Roman eine Dystopie, also eine negative Utopie, keine Science Fiction-Geschichte. In vielen Details ist uns das Szenario des Romans erschreckend nah. Worum geht es also?
Die nahe Zukunft Deutschlands wird von einem nahezu perfekten Algorithmus gesteuert: Der „Würfel“ ermöglicht den Menschen zwar ein sorgenfreies, sicheres Leben, aber um das zu leisten, sammelt er selbst intimste Daten über die Bevölkerung. Ihr Verhalten – das ist das Ziel – soll in höchstem Maße berechenbar und vorhersagbar werden. So kann man die Menschen kontrollieren und steuern, das heißt auch: beherrschen. Datenschürfer in Form von Drohnen sammeln überall Material, selbstfahrende Polizeifahrzeuge sind allgegenwärtig. Auch Gerichtsurteile werden durch einen Algorithmus gesprochen. Es gibt nur wenige kalkulierte Freiräume.
Der Roman erzählt die Geschichte des 28jährigen Taso, eines „Gauklers“, der allen etwas vorgaukelt. Er lebt zeitweise in den wenigen würfelfreien Zonen und entzieht sich den Kontrollen, indem er seine Entscheidungen von den Zahlen eines eigenen Würfels abhängig macht; er weiß also auch selber nie, was er tun wird. Und dann kommt eben die große Liebe … siehe oben.
Vorverkauf: Buchhandlungen Attatroll, Bücherforum, Musial, Winkelmann in Recklinghausen, Droste in Herten und Viktoria-am-Schacht in Marl, Reservierungen online
Bei Anmeldung bis zum 25. September können Sie in jedem Tarif 2 Euro sparen. Das Anmeldeformular gibt es den Buchhandlungen Attatroll, Bücherforum, Musial und Winkelmann in Recklinghausen, Droste in Herten und Victoria-Buch am Schacht in Marl sowie online…
Die Ausschreibung für die „Vestische Literatur-Eule“, dem Schreibwettbwerb der Recklinghäuser Autorennacht, ist veröffentlicht, alle weiteren Informationen finden Sie hier… Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2019.
Der Vorverkauf für unsere Veranstaltung zum Welttag des Buches am am 23. April mit den Gästen Ilse Hilpert, Dr. Hans-Jürgen Schwalm und Friedrich Schöerlücke hat begonnen.
Tickets sind den Recklinghäuser Buchhandlungen Attatroll, Bücherforum, Musial und Winkelmann erhältlich oder per Online-Reservierung.
Am 18. Oktober stellt Anja Kampmann ihren Roman „Wie hoch die Wasser steigen dem Recklinghäuser Publikum vor.
Vorverkauf in den Buchhandlungen Attatroll, Bücherforum, Musial und Winkelmann in Recklinghausen sowie Droste in Herten, Reservierungen online