FERNGESPRÄCH – Anja Liedtke und Wolfgang Orians
Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, RecklinghausenZwischen Meran und der weiten Welt - FERNGESPRÄCH mit Anja Liedtke und Wolfgang Orians über literarische Naturbetrachtungen
Zwischen Meran und der weiten Welt - FERNGESPRÄCH mit Anja Liedtke und Wolfgang Orians über literarische Naturbetrachtungen
Wir präsentieren unsere Lieblingsbücher. Wir haben uns durch die Neuerscheinungen des Herbstes gelesen und stellen Ihnen an diesem Nachmittag unsere persönlichen Highlights und Empfehlungen für den weihnachtlichen Gabentisch vor. Bei Kaffee/Tee und Gebäck verbringen wir zwei schöne Stunden miteinander und sind auch zum persönlichen Austausch und für Beratungen für Sie da. Winterzeit ist Lesezeit – […]
Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte Ein Live-Hörspiel vom Theater „Ex Libris“ Charles Dickens weihnachtliche Geistergeschichte erschien erstmals im Dezember 1843 und ist seitdem auch weit über Großbritannien hinaus zu einer Adventstradition geworden. Dem hartherzigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten ein Dorn im Auge. Für ihn ist es nur ein Tag, an dem er seinen Angestellten Lohn […]
Der Literaturtreff am Samstag ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Alle vier Wochen findet sich ein lockerer Kreis Kulturinteressierter zusammen und tauscht sich unter der Leitung von Monika Wischnowski über neue Lesetipps, gelesene Bücher und Autoren aus. Inhalte und Themenschwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitmachen können alle, die sich für Literatur begeistern und dies […]
Lesung und Handwerksvorführung für Erwachsene Das Motiv des Spinnens taucht in vielen Märchen und Mythen auf. Dornröschen, die sich an einer Spindel sticht oder Rumpelstilzchen, das am Spinnrad Stroh in Gold zu verwandeln vermag, sind nur zwei Beispiele. Linda Wilken und Andrea Witte stellen Märchen vom Spinnen aus verschiedenen Kulturkreisen vor. Passend dazu bringen Karin […]
Franz K. - Franz Kafka - Nachklänge Musik, Texte und Erinnerungen Rezitation: Renate Heuser Musik: Monika Wischnowski Franz Kafka 1923 (C) Wikipedia Franz K. – Nachklänge Texte von Franz Kafka und Musik aus Kafkas Zeit mit Renate Heuser (Rezitation) und Monika Wischnowski (Harfe) 2024 war anlässlich des 100. Todestags dem Andenken an das Genie […]
Ines Habich-Milović: Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen Miko ist verschwunden. Wohin, das weiß keiner. Während seine Frau Rieke und die Tochter Maja auf seine Rückkehr warten, erzählt Rieke seine Geschichte. Maja soll wissen, wer ihr Vater ist. Doch um das zu verstehen, muss sie auch die Geschichte seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien […]
Lesung mit Ulla Lenze mit dem historischer Roman „Das Wohlbefinden“, der starke starke Frauen porträtiert Ulla Lenze (C) Julien Menand Versteckt in den Kiefernwäldern vor den Toren Berlins liegen die Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz. Als sich die Fabrikarbeiterin Anna Brenner und die Schriftstellerin Johanna Schellmann hier im Jahr 1907 begegnen, hat das für beide Frauen existenzielle Folgen. […]
Der Untergang der Titanic. Eine Komödie von Hans Magnus Enzensberger Am 14. April 1912 um 23:40 Uhr zerschneidet ein Eisberg den Rumpf der RMS Titanic. Die „unsinkbare“ Titanic sinkt binnen weniger Stunden bei klirrender Kälte. 1522 Menschen ertrinken oder erfrieren im Nordatlantik, weil der Luxusliner nicht mit einer ausreichenden Anzahl von Rettungsbooten ausgestattet war. Jahrzehnte […]
Alina Herbing: Tiere, vor denen man Angst haben muss Nach ihrem vielbeachteten Romandebüt „Niemand ist bei den Kälbern“ erscheint nun der zweite Roman von Alina Herbing. Darin erzählt sie vom Aufwachsen zweier Schwestern auf einem mecklenburgischen Hof in den Neunzigerjahren, wo sich die Grenzen zwischen den Generationen und zwischen Natur und Zivilisation immer mehr auflösen. […]
Niclas Seydack: Geile Zeit - Über das Leben der Millennials Niclas Sydack (C) Tigran_Hovhannisyan Niclas Seydack präsentiert seinen Roman „Geile Zeit“. Die Gäste erwartet eine Reise in die Neunziger Jahre und zeichnet eine Idylle mit Lego, Nutellabroten und Samstagabend mit „Wetten, dass..?“ Dann kommt der 11. September 2001. Es folgen Schweigeminuten in der Schule und […]
Für die Buch- und Medienbranche ist die Leipziger Buchmesse ein wichtiger Jahrestreff. Sie zieht jedes Jahr neben 2.500 Ausstellern aus mehr als 40 Ländern über 200.000 Besucher an. Zu den Highlights gehören die Verleihung des renommierten Preises der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/ Essayistik und Übersetzung. Lesungen, Diskussionen, Begegnungen mit Autoren und Autorinnen […]