Heute erschien in der „Recklinghäuser Zeitung” ein großer Bericht über die Autorin Gudrun Güth, die seit vielen Jahren in der Jury für die Recklinghäuser Autorennacht mitarbeitet und diese seit vielen Jahren leitet. Artikel lesen…
Autorennacht mit acht Endrunden-Teilnehmern
Die Jury hat acht Texte für die Endrunde der Recklinghäuser Autorenacht 2022 ausgewählt. Weiterlesen…
Autorennacht 2022 – Juryentscheidung steht bevor
Die Jury der Autorennacht 2022 wird in wenigen Tagen entscheiden, welche Auorinnen und Autoren für die Abschlußveranstaltung in der Altstadtschmiede im November eingeladen werden.
Sobald die Entscheidungen der Jury vorliegen, werden alle Einsender:innen persönlich per Mail über die Entscheidung informiert.
Simone Lappert und Martina Berther
Eine Stunde Lyrik von Simone Lappert und der musikalischen Begleitung von Martina Berther waren in der Stadtbibliothek im Rahmen der „Literaturtage Recklinghausen“ ein Hochgenuss.

Simone Lappert trug die Texte aus dem Band „längst fällige verwilderung”, bei Diogenes erschienen, frei vor und dies mit zurückhaltender Gestik. Martina Berther begleitete bzw. untermalte die Texte mit ihrem E‑Bass genial.

Danach stellte Simone Lappert im Gespräch mit Stephan Schröder auch ihren Roman „Der Sprung“ vor, und hatte noch genug Stimme, mehrere Passagen aus ihrem Buch wunderbar vorzutragen.
Vielen Dank an Simone Lappert und Martina Berther für diesen wunderbaren Sonntagmittag!
Auch nach der Veranstaltung erfüllte Simone Lappert die Signierwünsche von Zuhörer*innen.
Fredrik Sjöberg zu Gast in Recklinghausen
Am 31. August 2022 war Fredrik Sjöberg mit seinem Buch „Mama ist verrückt und Papa ist betrunken“ auf Einladung von „literaturgebiet.ruhr“, der Kunsthalle und der NLGR zu Gast in Recklinghausen.
Martina Bialas von der NLGR las die deutschen Texte und Dr. Nico Anklam – Leiter der Kunsthalle – moderierte die informative und unterhaltsame Veranstaltung.