Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Literaturtreff am Samstag

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Der Literaturtreff am Samstag ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Alle vier Wochen findet sich ein lockerer Kreis Kulturinteressierter zusammen und tauscht sich unter der Leitung von Monika Wischnowski über neue Lesetipps, gelesene Bücher und Autoren aus. Inhalte und Themenschwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitmachen können alle, die sich für Literatur begeistern und dies […]

    frei
  • Hendrik Otremba: Benito

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Hendrik Otremba, Jahrgang 1984, ist ein Recklinghäuser Multitalent: Er ist Sänger der Rockgruppe „Messer“, bildender Künstler, Dozent für kreatives Schreiben, Journalist und Schriftsteller. Vor allem sein zweiter Roman, „Kachelbads Erbe“ (2019), hat ihn bekannt gemacht. Jetzt liegt sein dritter Roman vor: „Benito“ – und Otremba wohnt (leider, aus unserer Recklinghäuser Sicht) in Berlin, wie viele […]

  • Volker Kutscher: Transatlantik

    Ruhrfestspielhaus Otto-Burrmeister-Allee 1, Recklinghausen, NRW, Deutschland

    Lesung: Volker Kutscher - Moderation: Antje Deistler Volker Kutscher liest aus dem neunten Band der Gereon-Rath-Romane „Transatlantik“, die Moderation des Gesprächs übernimmt Antje Deistler. Volker Kutschers Gereon-Rath-Romane bilden die Grundlage für die Kultserie „Babylon Berlin“. Frühjahr 1937: Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin […]

  • Literaturtreff am Samstag

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Der Literaturtreff am Samstag ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Alle vier Wochen findet sich ein lockerer Kreis Kulturinteressierter zusammen und tauscht sich unter der Leitung von Monika Wischnowski über neue Lesetipps, gelesene Bücher und Autoren aus. Inhalte und Themenschwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitmachen können alle, die sich für Literatur begeistern und dies […]

    frei
  • Emine Sevgi Özdamar

    Altstadtschmiede Keller Str. 10, Recklinghausen

    Ein „fulminantes Erinnerungswerk“ nannte Frank-Walter Steinmeier bei der Verleihung des Georg-Büchner-Preises den Roman von Emine Sevgi Özdamar, der nach einer langen schriftstellerischen Vakanz 2021 erschienen ist. In ihrem Roman, Ein von Schatten begrenzter Raum, lässt die Autorin ihr Leben Revue passieren: beginnend mit der Flucht aus der vom Militär regierten Türkei nach Deutschland, nach Berlin […]

  • Literaturtreff am Samstag

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Der Literaturtreff am Samstag ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Alle vier Wochen findet sich ein lockerer Kreis Kulturinteressierter zusammen und tauscht sich unter der Leitung von Monika Wischnowski über neue Lesetipps, gelesene Bücher und Autoren aus. Inhalte und Themenschwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitmachen können alle, die sich für Literatur begeistern und dies […]

    frei
  • Union der festen Hand: Literarische Wiederentdeckung des Schlüsselromans von Erik Reger

    Institut für Stadtgeschichte Hohenzollernstr. 12, Recklinghausen, NRW, Deutschland

    Literarische Wiederentdeckung des Schlüsselromans von Erik Reger Vorstellung durch den ehemaligen FAZ-Kulturkorrespondenten und Revier-Kenner Andreas Rossmann Rezitation: Beate Scherzer Historische Einführung: Dr. Matthias Kordes 1918, der Erste Weltkrieg steht vor seinem Ende, gewaltige Umbrüche zeichnen sich für das Ruhrgebiet und die Menschen dort ab. Sie arbeiten für die Berg- und Stahlwerke, kämpfen gegen schlechte Löhne […]

    frei
  • Annika Büsing: Koller

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Kaum hatte die Bochumer Lehrerin – Theologie und Germanistik – Annika Büsing ihren ersten Roman Nordstadt herausgebracht und dafür nicht nur den Literaturpreis Ruhr kassiert sondern auch den renommierten Preis des Hamburger Literaturhauses, da hatte sie schon ihren zweiten Roman geschrieben: Koller, der im Februar erschienen ist. Die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen hatte sie gleich […]

  • Literaturtreff am Samstag

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Der Literaturtreff am Samstag ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Alle vier Wochen findet sich ein lockerer Kreis Kulturinteressierter zusammen und tauscht sich unter der Leitung von Monika Wischnowski über neue Lesetipps, gelesene Bücher und Autoren aus. Inhalte und Themenschwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitmachen können alle, die sich für Literatur begeistern und dies […]

    frei
  • Welttag des Buches

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Zur Literatur bei den Ruhrfestspielen 2023 Die im letzten Jahr erfolgreich begonnene Veranstaltungsreihe am Welttag des Buches wollen wir auch in diesem Jahr fortsetzen. In der bewährten Besetzung Jan Hein (Chefdramaturg der Ruhrfestspiele seit 2018), Monika Wischnowski und Stephan Schröder (Vorstand der NLGR) werden wir –entsprechend dem diesjährigen Programm – Romane und Bühnenwerke der Festspiele […]

  • ICH sagen: Von der 1. Person in Literatur und Leben

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    ICH sagen Lesungen und Gespräch mit Liane Dirks, Anja Hirsch und Barbara Zoschke Was macht das mit Schreibenden, mit Lesenden und mit der Gegenwartsliteratur an sich (in der gerade ein Trend in Richtung „Autofiktion“ zu beobachten ist)? Die drei Autorinnen haben jeweils sehr besondere Wege der Umsetzung eines literarisch biografischen Anliegens gefunden und nähern sich […]

  • Literaturtreff am Samstag

    Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

    Der Literaturtreff am Samstag ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Alle vier Wochen findet sich ein lockerer Kreis Kulturinteressierter zusammen und tauscht sich unter der Leitung von Monika Wischnowski über neue Lesetipps, gelesene Bücher und Autoren aus. Inhalte und Themenschwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitmachen können alle, die sich für Literatur begeistern und dies […]

    frei