Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lena Johannson: Coco und die Revolution der Mode

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Lena Johannson:  Coco  und die Revolution der Mode Gabrielle Chanel wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie hat nur einen Wunsch: Reich und berühmt werden. In dem biografischen Roman „Coco und die Revolution der Mode“ erzählt Lena Johannson von den Anfängen der eigensinnigen Modeschöpferin, die Frauen mit tragbarer und bequemer Kleidung ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit […]

Kathrin Tordasi: Nightowls

Stadtbibliothek RE-Süd Am Neumarkt 19, Recklinghausen

Kathrin Tordasi: Nightowls Der Roman von Kathrin Tordasi bietet magische Urban Fantasy in London über den Kampf gegen das Chaos – und die Suche nach dem eigenen Selbst. Unter dem Deckmantel der Nacht bricht eine schleichende Welle der Zerstörung über London herein. Vögel fallen vom Himmel, Straßen zerbröckeln in bodenlose Abgründe und Menschen lösen sich […]

Eugène Ionesco: Die Stühle

Theater im Atelierhaus Königstraße, Recklinghausen, NRW, Deutschland

Eugène Ionesco: Die Stühle Ein uraltes Paar lebt in einem Turm umgeben von Wasser. Die Beiden haben sich ein illustres Publikum eingeladen. Dieses soll Zeuge der Botschaft sein, die der alte Mann der Nachwelt hinterlassen will. Immer mehr Gäste treffen ein. Stühle werden geschleppt. Die Herrschaften müssen unterhalten werden, bis der eigens engagierte Berufsredner auftritt… Tragische […]

Eugène Ionesco: Die Stühle

Theater im Atelierhaus Königstraße, Recklinghausen, NRW, Deutschland

Eugène Ionesco: Die Stühle Ein uraltes Paar lebt in einem Turm umgeben von Wasser. Die Beiden haben sich ein illustres Publikum eingeladen. Dieses soll Zeuge der Botschaft sein, die der alte Mann der Nachwelt hinterlassen will. Immer mehr Gäste treffen ein. Stühle werden geschleppt. Die Herrschaften müssen unterhalten werden, bis der eigens engagierte Berufsredner auftritt… Tragische […]

Was heißt hier Wir?

Willy-Brandt-Haus Herzogswall, Recklinghausen, Münster

Was heißt hier Wir? Die Sprache bringt es an den Tag In seinen Aufzeichnungen „LTI. Notizbuch eines Philologen“ untersuchte der jüdische Sprachwissenschaftler Victor Klemperer, wie das Nazi-Regime mit Hilfe der Sprache die Gehirne der Bevölkerung vergiftete „durch die Einzelworte, die Redewendungen, die Satzformen, die er ihr in millionenfachen Wiederholungen aufzwang und die mechanisch und unbewusst […]

Miss Marple und der Dienstagabend-Club

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Miss Marple und der Dienstagabend-Club Live-Hörspiel mit Saskia Leder und Sebastian Coors Saskia Leder und Sebastian Coors, die „Vorleser NRW“, kommen mit einem Krimi-Klassiker in die Stadtbibliothek Sie lesen aus Agatha Christies „Miss Marple - Der Dienstagabend-Club“. Die alte Dame hat zum Dinner geladen, und ihre Gäste wissen spannende Fälle zu erzählen, deren Lösung nur […]

Geschichten aus einem Schauspielerleben – Andreas Weißert erzählt

Theater im Atelierhaus Königstraße, Recklinghausen, NRW, Deutschland

Geschichten aus einem Schauspielerleben - Andreas Weißert erzählt Theater lebt von Geschichten. Nicht selten dramatisch und oft amüsant ist das, was sich rund um die Theateraufführungen ereignet. Wenn einer davon erzählen kann, dann ist es der Schauspieler Andreas Weißert. In seinem über 60jährigen Berufsleben hat er an zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Theaterraum gewirkt. Eine außergewöhnliche […]

Klaus-Heribert Sindern: War’s das?

Buchhandlung Winkelmann Steinstr. 2-4, Recklinghausen, Deutschland

Klaus-Heribert Sindern: War's das? In seiner literarischen Autobiografie „War's das?“ gibt Klaus-Heribert Sindern auf über 300 Seiten faszinierende Einblicke in seine Erinnerungen. Auf eindrucksvolle Weise beleuchtet er seine Jugendzeit in Recklinghausen sowie seine späteren Jahre in Berlin, München und Bielefeld. Die Erzählung wird durch zahlreiche Bilddokumente aus seiner persönlichen Sammlung ergänzt, die das Erlebte visuell untermalen. Erleben Sie eine […]

Jan Costin Wagner: Eden

Stadtbibliothek Augustinessenstr. 3, Recklinghausen

Jan Costin Wagner: Eden Was tun, wenn plötzlich alles, woran wir glauben, auf der Kippe steht? Ein hochspannender Roman über eine Familie, die mit der Tochter auch den Zusammenhalt zu verlieren droht. Und von einer Gesellschaft, die immer weiter auseinanderdriftet. Für die lebensfrohe Sofie ist ihre Familie ein Glücksfall. Sie, ihr Vater Markus und ihre […]

Bühne frei für die lokale Literatur

Willy-Brandt-Haus Herzogswall, Recklinghausen, Münster

Bühne frei für die lokale Literatur Autor:innen der Recklinghäuser freischaffenden Kunstszene stellen sich dem Publikum vor Wie entsteht ein Buch, ein Gedicht, eine Kurzgeschichte? Wie sieht der Alltag der Autor:innen aus? Inspiration? Probleme? Schreibblockaden? Gefühle? Im historischen Sitzungssaal des Willy-Brandt-Hauses geben die lokale Autor:innen Claudia Kocucki, Regina Hunschock und Markus Jöhring Einblicke in die kreative […]