Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tobias Rüther: Herrndorf – Eine Biographie

5. September - 19:00

Tobias Rüther

Herrndorf – Eine Biographie

Wolf­gang Herrn­dorf gehört zu den bedeu­tends­ten Schrift­stel­lern sei­ner Gene­ra­ti­on. Mit sei­nem Roman „Tschick“ hat er welt­weit Her­zen erobert, sein frü­her Tod – die Krebs­dia­gno­se, die Ent­schei­dung, sich das Leben zu neh­men – berührt bis heu­te vie­le Menschen.

Tobias Rüther: Herrndof

Wer Wolf­gang Herrn­dorf war, erzählt Tobi­as Rüt­her in die­ser Bio­gra­phie. Er folgt Herrn­dorf von der Kind­heit in Nor­der­stedt über das Kunst­stu­di­um in Nürn­berg bis nach Berlin

TobiasRuether_c_Jens-Gyarmaty

– und in die letz­ten Jah­re mit der Krank­heit, in denen die Roma­ne „Sand“ und „Bil­der dei­ner gro­ßen Lie­be“ ent­stan­den und die Herrn­dorf in sei­nem Blog „Arbeit und Struk­tur“ fest­ge­hal­ten hat, einer ein­zig­ar­ti­gen Chro­nik des Lebens und Schrei­bens. Basie­rend auf zahl­rei­chen unver­öf­fent­lich­ten Doku­men­ten und Gesprä­chen mit Fami­lie, Freun­den und Weg­ge­fähr­ten beleuch­tet Rüt­her alle Facet­ten Herrn­dorfs, auch die bis­her weni­ger bekann­ten: Er zeigt den Künst­ler, der Astro­phy­sik und nie­der­län­di­sche Male­rei lieb­te, Fuß­ball, Nabo­kov und Stendhal, den Akri­bi­ker, Roman­ti­ker und Mac­Book-Bewoh­ner, den begab­ten Maler und „Titanic“-Illustrator.

So ent­steht das eben­so fas­zi­nie­ren­de wie bewe­gen­de Por­trät eines außer­ge­wöhn­li­chen Men­schen, der trotz der kur­zen Zeit, die ihm blieb, ein gro­ßes Werk schuf – und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte.

Tobi­as Rüt­her, gebo­ren 1973, stu­dier­te Geschich­te und Deut­sche Lite­ra­tur in Ber­lin und St. Lou­is, absol­vier­te die Hen­ri-Nan­nen-Schu­le und arbei­te­te als Text­chef beim Kunst­ma­ga­zin „Mono­pol“. Seit 2010 gehört er dem Feuil­le­ton der „Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Sonn­tags­zei­tung» an, seit 2020 ist er ver­ant­wort­lich für das Lite­ra­tur­res­sort. 2008 erschien sein Buch „Hel­den“ über David Bowie, 2013 „Män­ner­freund­schaft. Ein Aben­teu­er“. Er zählt zu den bes­ten Herrn­dorf-Ken­nern, kom­men­tier­te u. a. die 2015 erschie­ne­ne Gesamtausgabe.

Im Rah­men des „Herrn­dorf-Wochen­en­des”. Mit einer Lesung sowie zwei Auf­füh­run­gen der gefei­er­ten Insze­nie­rung „Bil­der dei­ner gro­ßen Lie­be” im Thea­ter im Ate­lier­haus ermög­licht Thea­ter Gegen­druck e. V. eine inten­si­ve Begeg­nung mit Leben und Werk von Wolf­gang Herrndorf.

Foto: © Jens Gayarmaty

Details

Datum:
5. September
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek
Augustinessenstr. 3
Recklinghausen, 45657
Google Karte anzeigen

Other

Reservierung per Mail:
mailto:stadtbibliothek@recklinghausen.de
Eintritt:
10,-
Reservierung telefonisch
02361-501919

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert