Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Heinrich Breloer: Ein tadelloses Glück

15. Juni - 12:00 - 13:30

Heinrich Breloer: Ein tadelloses Glück

Der junge Thomas Mann und der Preis des ErfolgsHeinrich Breloer (C) WDR, Warner Bros. Pictures 2008

Am 6. Juni wäre Tho­mas Mann 150 Jah­re alt gewor­den. Die­sen Anlass fei­ert die Stadt­bi­blio­thek Reck­ling­hau­sen  mit einer hoch­ka­rä­ti­gen Mati­née- Ver­an­stal­tung: Der bekann­te Autor und Fil­me­ma­cher Hein­rich Bre­lo­er stellt in der Augus­ti­nes­sen­stra­ße 3 sein Buch „Ein tadel­lo­ses Glück. Der jun­ge Tho­mas Mann und der Preis des Erfolgs“ vor. Erwar­ten kön­nen die Gäs­te ein atem­be­rau­ben­des Por­trät des jun­gen Tho­mas Mann im Kampf um Katia Pringsheim.

Der gebür­tig aus Reck­ling­hau­sen stam­men­de Hein­rich Bre­lo­er hat mit sei­nem TV-Mehr­tei­ler „Die Manns“ das Bild von Tho­mas Mann stark geprägt. Mar­cel Reich-Rani­cki bezeich­ne­te die Fil­me sei­ner­zeit als „Glanz­stück“ und „Höhe­punkt der deut­schen Film­kunst“. Nun erzählt Bre­lo­er die ereig­nis­rei­che Vor­ge­schich­te aus den Jah­ren vor Beginn des Ers­ten Welt­kriegs: Von Tho­mas Mann als ehr­gei­zi­gem jun­gen Schrift­stel­ler, der mit den „Bud­den­brooks“ einen ers­ten Erfolg, aber noch nicht das gesell­schaft­li­che Anse­hen erreicht hat, von dem er träumt. Dem schmerz­lich bewusst ist, dass es dafür die Ehe bräuch­te und dass sei­ne Sehn­sucht nach dem Anblick männ­li­cher Schön­heit ein Geheim­nis blei­ben muss.

Erst als Tho­mas auf Katia, die Toch­ter der jüdisch-groß­bür­ger­li­chen Fami­lie Pringsheim, trifft, ist ihm klar: Die oder kei­ne! Allein mit ihr, das spürt er, kann ihm der Auf­stieg gelin­gen. Doch um Katia für sich zu gewin­nen, begibt Tho­mas sich auf ein glat­tes gesell­schaft­li­ches Parkett.

Hein­rich Bre­lo­er schil­dert fak­ten­ge­stützt und mit gro­ßem erzäh­le­ri­schem Ver­ve die mit­ein­an­der ver­wo­be­nen Schick­sa­le von Tho­mas Mann und Katia Pringsheim so leben­dig und unmit­tel­bar wie nie zuvor. Dabei greift er zurück auf Jahr­zehn­te an Recher­chen und Inter­views mit den Mit­glie­dern und dem Umfeld der Fami­lie Mann und lässt die Lese­rin­nen und Leser die Mit­glie­der der wohl bekann­tes­ten deut­schen Fami­lie des 20. Jahr­hun­derts mit völ­lig neu­en Augen sehen.

Details

Datum:
15. Juni
Zeit:
12:00 - 13:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek
Augustinessenstr. 3
Recklinghausen, 45657
Google Karte anzeigen

Other

Eintritt:
10.00
Reservierung telefonisch
02361 50-1919

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert