Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Was heißt hier Wir?

9. Oktober - 19:30

Willy-Brandt-Haus (C) VHS Was heißt hier Wir?

Die Sprache bringt es an den Tag

In sei­nen Auf­zeich­nun­gen „LTI. Notiz­buch eines Phi­lo­lo­gen“ unter­such­te der jüdi­sche Sprach­wis­sen­schaft­ler Vic­tor Klem­pe­rer, wie das Nazi-Regime mit Hil­fe der Spra­che die Gehir­ne der Bevöl­ke­rung ver­gif­te­te „durch die Ein­zel­wor­te, die Rede­wen­dun­gen, die Satz­for­men, die er ihr in mil­lio­nen­fa­chen Wie­der­ho­lun­gen auf­zwang und die mecha­nisch und unbe­wusst über­nom­men wurden.“

Aus­ge­hend von Klem­pe­rers Ana­ly­se wird der Blick auf die Gegen­wart gelenkt. Auch bei den rechts­po­pu­lis­ti­schen Par­tei­en in Euro­pa ist die Spra­che Mit­tel zur Ver­harm­lo­sung einer ras­sis­ti­schen und völ­ki­schen Pro­gram­ma­tik – angeb­lich in „unse­rem“ Namen. Doch was für ein „wir“ wird da über­haupt vorausgesetzt?
Es geht um die ver­häng­nis­vol­le „Behar­rungs­kraft der Denk­sche­ma­ta und Sprach­mus­ter“, die „die kol­lek­ti­ve Iden­ti­tät eines ‚wir‘ erst aus der hass­erfüll­ten Nega­ti­on des jeweils Ande­ren erzeu­gen und sta­bi­li­sie­ren.“ (Hein­rich Detering)
Dem wer­den lite­ra­ri­sche Tex­te des Mit­ein­an­der und der Viel­falt gegenübergestellt.

Ein Pro­jekt des Bürger*innen-Ensembles von Thea­ter Gegendruck.
Musik: Maxi­mi­lia­ne Frei­tag (Gesang) und Susan­ne Fren­zel-Wohl­ge­muth (Kla­vier).

Details

Datum:
9. Oktober
Zeit:
19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Willy-Brandt-Haus
Herzogswall
Recklinghausen, Münster 45657
Google Karte anzeigen

Other

Eintritt:
frei
Reservierung telefonisch
02361 50-2000

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert