Ein „Klick” auf die Bilder zeigt die große Version.
2025
Wie seit vielen Jahren führen Recklinghäuser Buchhandlungen, Stadtbibliothek und NLGR einen von drei Kreisentscheiden für den Vorlesewettbewerb des Dt. Buchhandels durch.
2024
Ankündigung der Literaturnacht 2024 in der „Recklinghäuser Zeitung”
Weitere Veröffentlichungen:
Ankündigung unserer diesjährigen Veranstaltung am „Welttag des Buches” mit Jan Hein zur Literatur bei den Ruhrfestspielen 2024.
Die Ankündigung der „Lesebühnen”-Veranstaltung mit Julia Schoch in der „Recklinghäuser Zeitung”.
Seit vielen Jahren betreut unser Vorstandsmitglied Monika Wischnowski den „Literaturtreff” in der Stadtbibliothek Recklinghausen. Die Treffen finden jeden 3. Samstag im Monat statt.

2023

Unsere stellvertretende Vorsitzende als Multitalent in der „RZ”
Unser Vorstandsmitglied Monika Wischnowski als Moderatorin beim Literaturtreff in Recklinghausen


Über Hendrik Otremba
Ein kurzer Bericht zum Vorlesewettbewerb – Kreisentscheid Recklinghausen I – im Februar 2023 im Recklinghäuser Rathaus.
In der „Recklinghäuser Zeitung” erschien am 9.1.2023 in der Online-Ausgabe die Vorankündigung zur Lesung mit Volker Kutscher im Rahmen der „Lesebühne”.
In der „Recklinghäuser Zeitung” erschien am 6.1.2023 in der Online-Ausgabe dieser Hinweis auf die Aktivitäten unseres Vorstandsmitglieds Monika Wischnowski.
2022
In der „Recklinghäuser Zeitung” erschien am 20.12.22 in der Online-Ausgabe und am 22.12.22 in der Print-Ausgabe ein Bericht zum Roman „Benito” von Hendrik Otremba der im Januar unser Gast bei einer Autorenlesung sein wird.
Ankündigung in der „Recklinghäuser Zeitung” zu der Veranstaltung im Rahmen der „Lesebühne” mit Sasha Marianna Salzmann. Ein weiterer Artikel erschien im Lokaltteil der Zeitung, der hier nachzulesen ist.
Artikel in der „Recklinghäuser Zeitung” zu Gudrun Güth und ihrer langjährige Tätigkeit in der Jury für die Recklinghäuser Autorennacht am 26.10.2022. Hier auch als PDF (Online-Ausgabe...) oder Bild der Print-Ausgabe.
Zu den „Literaturtagen Recklinghausen” 2022 zu den regionalen Autorinnen und Autoren in der Online Ausgabe der „Recklinghäuser Zeitung” am 22.9.2022

2021
2020
26. November 2020
Bericht zur „Recklinghäuser Autorennacht“ 2020 in der „Recklinghäuser Zeitung“
4. März 2020
Veranstaltungsbericht in der „Recklinghäuser Zeitung“ zur Veranstaltung mit Romy Straßenburg.
Ankündigung der Veranstaltung mit Romy Straßenburg „Adieu libertè“ in Zusammenarbeit mit DFG und Volkshochschule.
10. März 2020
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und den Buchhandlungen Attatroll, Musial und Winkelmann.
2019
2018
Samstag, 30. Juni 2018
Tango Töne – Tanzende Texte
Argentinischer Tango, live und literarisch
Dienstag, 12. Januar 2018
In der Reihe Literaturverfilmung:
„Die Panne“ nach Friedrich Dürrenmatt
Montag, 30. Oktober 2017
„Euch stoßen, dass es krachen soll!“
Martin Luther und die Revolutionierung der deutschen Sprache
Sonntag, 23. April 2017
Zum Welttag des Buches: Großer Literarischer Markt
online
Sonntag, 12. März 2017
„Der Kummer sitzt auf einer Bank…“ – Jacques Prévert
Ingeborg Wolff (Rezitation) – George Sommer (Musik)
Sonntag, 5. März 2017
„Wenn er über die Saiten strich, schwieg der Wind und das Meer“
Eine Text-Musik-Collage über Orpheus
Sonntag, 29. Januar 2017
„Das Gespräch der drei Gehenden“ von Peter Weiss
mit Fabio Menéndez (Rezitation) und Martin Blume (Perkussion)
2016
Sonntag, 18. September 2016
„Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ Das Schicksal in der Literatur.
a
Sonntag, 24. Januar 2016
Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin
Ein literarisch-musikalischer Abend zu Thomas Brasch
2015
Dienstag, 10. Februar 2015
„Die Flut ist pünktlich“ – Fernsehfilm nach der Kurzgeschichte von Siegfried Lenz

Sonntag, 18. Januar 2015
Friederike Mayröcker – Eine literarische Performance vom kwr5-Kollektiv
