Welttag des Buches 2025
Seit 2022 begehen wir ihn, indem wir Ihnen die literarischen Highlights der Ruhrfestspiele näher bringen. Wer sich schon vorbereitet hat, wird mehr vom eigentlichen Ereignis haben.
Der Chefdramaturg Jan Hein von den Ruhrfestspielen stellt mit den Moderatoren Monika Wischnowski und Stephan Schröder Titel der Spiele vor.
Zu den Themen gehören die Eröffnungsrede von Cecile Wajsbrod, der vielfach ausgezeichneten Autorin, die in Paris und Berlin lebt.
Denis Scheck wird sich mit Richard Ford, dem Autor von Romanen und Beobachter der jüngsten amerikanischen Entwicklung, unterhalten und mit der in Siebenbürgen geborenen Preisträgerin des Deutschen Buchpreises, Iris Wolff. Ihre Romane „Die Unschärfe der Welt“ und „Lichtungen“ sind Bestseller geworden.
F. C. Delius beschreibt in seinem Roman „Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“ den bedeutsamen Tag nach dem Weltkrieg aus der Perspektive eines 11jährigen Jungen aus einem protestantischen Pfarrhaus.
Das Reisetagebuch von Michel de Montaigne dürfte wenigen bekannt sein. Ebenso die neuen Stücke „Angerichtet“ von Hermann Koch, „Es ist Sommer im Ruhrgebiet“ von Guido Wertheimer und „Laios“ von Roland Schimmelpfennig.
Aufgefrischt werden die Dramen „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett und „Macbeth“ von William Shakespeare. Jan Hein wird einiges über diese Neuinszenierungen zu erzählen haben.
Die Informationen werden Ihre Vorfreude auf den Besuch der Aufführungen sicherlich wachsen lassen.