Unter der Überschrift

berichtet die Recklinghäuser Zeitung berichtet über die Veranstaltung im Karstadt-Gebäude – eine Veranstaltung NLGR und MQR. Den Artikel lesen…
Ihr Literaturveranstalter
Unter der Überschrift
berichtet die Recklinghäuser Zeitung berichtet über die Veranstaltung im Karstadt-Gebäude – eine Veranstaltung NLGR und MQR. Den Artikel lesen…
Beim diesjährigen Kreisentscheid Recklinghausen I für den Vorlesewettbewerb des Dt. Buchhandels gab es ganz hervorragende Lesebeiträge der SchulsiegererInnen aus dem Kreis Recklinghausen. Maya Windeck wird den Kreis Recklinghausen beim Bezirksentscheid vertreten. Foto und Bericht der „RZ“…
Der Entscheid wird jährlich von den Buchhandlungen Attatroll, Musial und Winkelmann sowie der Stadtbibliothek und der NLGR durchgeführt.
Die Texte zu Ausstellungsobjekten, die bei der Finissage am 3. Februar 2019 vorgetragen wurden, veröffentlichen wir auf vielfachen Wunsch hier…
Bei der Veranstaltung „Recklinghausen liest“ in der Stadtbücherei im Januar ’19 stellten neben Christoph Tesche – Bürgermeister, Olaf Kröck – Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen und Holger Freitag – Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte auch der Vorsitzende der NLGR,
Stephan Schröder, ihre aktuellen Lieblingsbücher vor.
RE-TV, ein Projekt von Augenfänger – Die Marketingmanufaktur, Michael Böhm, war ebenfalls dabei und stellt uns freundlicherweise die Aufnahmen der jeweiligen Auftritte zur Verfügung.
Hier geht es zu den Videos…
Stephan Schröder.
Der Vorsitzender der NLGR in der Recklinghäuser Zeitung...zum Artikel…
Der Vorverkauf für die Veranstaltung „Beethoven“ mit Martin Geck und dem Nodelman Quartett im ehemaligen Karstadt-Haus hat begonnen. Tickets sind in den Recklinghäuser Buchhandlungen Attatroll, Musial und Winkelmann sowie im Ticket-Center der „Recklinghäuser Zeitung“ erhältlich.
Die ausführliche Ankündigung in der Recklinghäuser Zeitung können Sie hier nachlesen.
Am 24. Januar ist Marion Poschmann (Foto von Jürgen Bauer) mit ihrem Buch „Die Kieferninseln“ im Rahmen der „Lesebühne“ zu Gast in Recklinghausen. Weitere Informationen…
Ankündigung der Veranstaltung in der „Recklinghäuser Zeitung“…
Anja Kampmann, die im Oktober bei uns zu Gast war, hat einen weiteren Literaturpreis für ihr Buch Wie hoch die Wasser steigen erhalten. Herzlichen Glückwunsch an Anja Kampmann!
Die Leserjury des Mara-Cassens-Preises des Literaturhauses Hamburg hat die Preisvergabe so begründet:
„Anja Kampmann hat mit Wie hoch die Wasser steigen einen außergewöhnlichen Roman vorgelegt. Was dieses Buch so herausragen lässt, ist seine kraftvolle Sprache, die die Leserinnen und Leser fest in ihren Bann nimmt. Anja Kampmann gelingt es, mit präzisen Formulierungen und prägnanten Bildern, mit Rückblenden und zugleich mit Auslassungen und Andeutungen die Welt der Arbeiter und das Herumreisen des einsamen Waclaw sehr genau zu entwerfen. Sie skizziert äußerst überzeugend eine Lebensrealität an uns bisher unbekannten Schauplätzen. Auf Basis gründlicher Recherchen schafft sie es, die Härte des Lebens auf der Bohrinsel genauso klar zu beschreiben wie die schwelende Verlorenheit des Protagonisten. Ihre originäre Sprache lässt die besondere verdichtete Atmosphäre der Geschichte entstehen. Ein beeindruckendes erzählerisches Debüt.“
Die Recklinghäuser Autorennacht wird nicht stattfinden. Lesen Sie dazu die Presseerklärung der NLGR.