Mit einem ‚Klick‘ auf die Bilder öffnen Sie die entsprechende Datei.
2020
Bericht zur „Autorennacht“ in der „Recklinghäuser Zeitung“
18. November 2020
Ankündigung der „Autorennacht“ in der „Recklinghäuser Zeitung“.
4. März 2020
Und hier der Veranstaltungsbericht in der „Recklinghäuser Zeitung“.
10. März 2020
2019
25. November 2019
Artikel in der „Recklinghäuser Zeitung“ zur Autorennacht 2019 (PDF)
19. September 2019
Artikel in der „Recklinghäuser Zeitung“ anläßlich des Erscheinens der Broschüre
Sonntag, 24. Februar 2019, 11:00
Martin Geck & Nodelman Quartett (PDF-Ankündigung) (PDF – 2. Ankündigung)
Freitag, 15. Februar 2019, 14:00
Vorlesewettbewerb -PDF – Bericht
10 Fragen an Stephan Schröder – Vorsitzender der NLGR (PDF)
Sonntag, 3. Februar 2019, 15:00
„Wir hier. Kunstszene Recklinghausen“ – Finissage und Lesungen (PDF)
2018
Sonntag, 16. September 2018, 11:00
„Mein Papagei frisst keine harten Eier“ (PDF-Ankündigung)
Samstag, 30. Juni 2018, 19:30
Tango Töne – Tanzende Texte
Argentinischer Tango, live und literarisch (PDF1) (PDF2)
Montag, 23. April 2018, Uhrzeit: 19:00
Welttag des Buches: Olaf Kröck im Gespräch (PDF)
Freitag, 23. Februar 2018, 14:00
Vorlesewettbewerb (PDF)
Dienstag, 16. Januar 2018, 18:30
In der Reihe Literaturverfilmung:
„Die Panne“ nach Friedrich Dürrenmatt (PDF)
2017
Freitag, 1. Dezember 2017, 19:00
REspect4you-Autorennacht 2017 (PDF)
Mittwoch, 22. November 2017, 20:00
Barbara Kenneweg: Haus für eine Person (PDF)

Samstag, 18. November 2017, 19:0030. Recklinghäuser Autorennacht (PDF)
Montag, 30. Oktober 2017, 19:00
„Euch stoßen, dass es krachen soll!“
Martin Luther und die Revolutionierung der deutschen Sprache (PDF)
Sonntag, 22. Oktober 2017, 18:00
Ist das Jazz oder kann das aus?
Der Roman von Claudius Reimann (PDF)
Montag, 16. Oktober 2017, 20:00
Volker Kutscher – Autorenlesung (PDF)
Sonntag, 8. Oktober 2017, 11:00
Almuth Herbst: Wintersaat (PDF)
Sonntag, 23. April 2017, 13:00–17:00 Uhr
Zum Welttag des Buches: Großer Literarischer Markt online
Sonntag, 12. März 2017, 11:00 Uhr
„Der Kummer sitzt auf einer Bank…“ – Jacques Prévert
Ingeborg Wolff (Rezitation) – George Sommer (Musik) (PDF)
Sonntag, 5. März 2017, 18:00
„Wenn er über die Saiten strich, schwieg der Wind und das Meer“
Eine Text-Musik-Collage über Orpheus (PDF)
Sonntag, 29. Januar 2017, 18:00 Uhr
„Das Gespräch der drei Gehenden“ von Peter Weiss
mit Fabio Menéndez (Rezitation) und Martin Blume (Perkussion) (PDF)
2016
Freitag, 2. Dezember 2016, 18:00 Uhr
REspect4you – Jugendautorennacht: „Grenzenlose Freiheit!?“ (PDF)
Samstag, 12. November 2016, 19:00 Uhr
29. Recklinghäuser Autorennacht: „Flucht nach vorn“ (PDF)
Freitag, 7. Oktober 2016, 19:00 Uhr
Shida Bazyar: „Nachts ist es leise in Teheran“ (PDF)
„Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ Das Schicksal in der Literatur. (PDF)
Donnerstag, 15. September 2016, 20:00 Uhr
„Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft.“
Gabriele Droste liest Hilde Domin – am Klavier: Rainer Maria Klaas (PDF)
Samstag, 12. November 2016, 19:00
29. Recklinghäuser Autorennacht: „Flucht nach vorn“ (PDF)
Sonntag, 13. März 2016, 11:00
Die Wollust bleibet doch der Zucker dieser Zeit (PDF)
Oliver Sill: Warum wir noch immer Romane lesen. (PDF)
Dienstag, 23. Februar 2016, 20:00
LitComedy mit Klüpfel & Kobr (PDF)
Freitag, 19. Februar 2016, 14:00
56. Vorlesewettbewerb des Dt. Buchhandels (PDF)
Dienstag, 9. Februar 2016, 19:30
Heinrich Heine und Frankreich (PDF)
Sonntag, 24. Januar 2016, 18:00
Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin
Ein literarisch-musikalischer Abend zu Thomas Brasch (PDF)
Dienstag, 12. Januar 2016, 18:30
„Die Verwandlung„
nach einer Kurzgeschichte von Franz Kafka
2015
Freitag, 4. Dezember 2015, 19:00
REspect4you – Jugendautorennacht (PDF)
Dienstag, 1. Dezember 2015, 20:00
Stephan Thome: Gegenspiel (PDF)
Sonntag, 15. November 2015, 11:00
Bücherherbst – Literaturempfehlungen (PDF)
Donnerstag, 12. November 2015, 20:00
Gerhard Henschel: Künstlerroman
Samstag, 7. November 2015, 19:00
28. Recklinghäuser Autorennacht (PDF)
Sonntag, 13. September 2015; 11:00
S. Lenz: So zärtlich war Suleyken (PDF)
„In fremde Welten eintauchen“ – Über die NLGR (PDF)
Sonntag, 7. Juni 2015, 16:00
Damenwahl! (PDF)
Montag, 27. April 2015, 20:00
Hamlet rot/weiß (PDF)
Donnerstag, 23. April 2015, 19:30
Zum Welttag des Buches lesen:
Christoph Tesche (BM Recklinghausen) & Dr. Uli Paetzel (BM Herten) (PDF)
Interview RZ – Tina Brambrink mit den Vorsitzenden der NLGR – 7.3.15 (PDF)
Sonntag, 1. März 2015, 11:00
Cosi fan tutte – ein Ehe-Dramolett (PDF)
Ohne Ziel ist auch ’ne Richtung (PDF)
Dienstag, 10. Februar 2015, 18:30
„Die Flut ist pünktlich“ – Fernsehfilm nach der Kurzgeschichte von Siegfried Lenz (PDF)
Donnerstag, 5. Februar 2015, 19:00
Kathrin Aehnlich: Wenn die Wale an Land gehen (PDF)
Sonntag, 18. Januar 2015, 18:00
Friederike Mayröcker – Eine literarische Performance vom kwr5-Kollektiv (PDF)
2014
Nachruf auf Doris Maurer – PDF
Schreibwettbewerb bei den Ruhrfestspielen
Erzählen Sie das mal Ihrem Frisör! – PDF und PDF
Vorlesewettbewerb des Dt. Buchhandels – PDF
Artur Becker: Erinnerungen an Masuren – PDF
Literaturverfilmung „Jeder stirbt für sich allein“ – PDF
Unbekanntes von Prokofjew – PDF
Matinee im Zeichen des Expressionismus – PDF
Briefwechsel zwischen Lessing und Eva König – PDF
Vorstandswechsel in der NLGR – PDF
Autorennacht 2014 – PDF und PDF und PDF
Fahrt zur Buchmesse – PDF und PDF
Jugendautorennacht – PDF
John van Düffel – PDF
2013
frühere Pressebericht werden demnächst hier aufgeführt
2012
2011
2010
2009
2008